Burger Menü Icon
powered by w3 projects

Whisk(e)y

Filter

Weingut

  •  10
  •  12
  •  14
  •  2
  •  20
  •  3
  •  8
  •  Aberfeldy
  •  Aberlour
  •  Akashi
  •  Amrut
  •  an Cnoc
  •  Angels´ Nectar
  •  Ardbeg
  •  Ardmore
  •  Armorik
  •  Auchentoshan
  •  Auchroisk
  •  Aultmore
  •  Bailie Nicole Jarvie (B.N.J.)
  •  Balblair
  •  Ballantines
  •  Balmenach
  •  Balvenie
  •  Bell`s
  •  Ben Nevis
  •  Benriach
  •  Benrinnes
  •  Benromach
  •  Black Bottle
  •  Black Bull
  •  Black Velvet
  •  Blair Athol
  •  Blanton`s
  •  Bowen`s
  •  Bowmore
  •  Braeval
  •  Bruichladdich
  •  Bulleit
  •  Bunnahabhain
  •  Bushmills
  •  Cabin Still
  •  Canadian Club
  •  Canadian Tippers
  •  Caol Ila
  •  Cardhu
  •  Catoctin Creek
  •  Chivas Brothers
  •  Clan Campbell
  •  Clan MacGregor
  •  Cleveland Whiskey
  •  Clontarf
  •  Clynelish
  •  Connemara
  •  Cooley
  •  Copper Fox
  •  Corner Creek
  •  Corsair
  •  Cragganmore
  •  Craigellachie
  •  Cutty Sark
  •  Dailuaine
  •  Dalmore
  •  Dalwhinnie
  •  Deanston
  •  Dean´s
  •  Dewar`s
  •  Dimple
  •  Drumguish
  •  DRY FLY
  •  Dufftown
  •  Dun Bheagan
  •  Eddu
  •  Edradour
  •  Elijah Craig
  •  Famous Grouse
  •  Finlaggan
  •  Four Roses
  •  Girvan
  •  Glen Breton
  •  Glen Deveron
  •  Glen Elgin
  •  Glen Garioch
  •  Glen Grant
  •  Glen Keith
  •  Glen Moray
  •  Glen Scotia
  •  Glen Spey
  •  Glenburgie
  •  Glencadam
  •  Glendalough
  •  Glendronach
  •  Glendullan
  •  Glenfarclas
  •  Glenfiddich
  •  Glenglassaugh
  •  Glengoyne
  •  Glenkinchie
  •  Glenlivet
  •  Glenlossie
  •  Glenmorangie
  •  Glenrothes
  •  Glenturret
  •  Grants´
  •  Green Spot
  •  Hakushu
  •  Hammer Head
  •  Hammerfall
  •  Hazelburn
  •  Highland Park
  •  Hudson
  •  Ian Macleod
  •  Inchgower
  •  Inchmurrin
  •  Isle of Arran
  •  Isle of Jura
  •  J&B
  •  Jack Daniels
  •  Jameson
  •  Jefferson`s
  •  Jim Beam
  •  Johnnie Walker
  •  Johnny Drum
  •  Kavalan
  •  Kentucky Vintage
  •  Kilbeggan
  •  Kilchoman
  •  Knappogue
  •  Knob Creek
  •  Knockando
  •  Koval
  •  Label 5
  •  Ladyburn
  •  Lagavulin
  •  Langatun
  •  Laphroaig
  •  Ledaig
  •  Linkwood
  •  Loch Lomond
  •  Locke`s
  •  Lombard
  •  Longmorn
  •  Longrow
  •  Macallan
  •  Mackmyra
  •  Mannochmore
  •  Mc Guinness
  •  Midleton
  •  Miltonduff
  •  Monkey Shoulder
  •  Mortlach
  •  Muirheads
  •  Nikka
  •  North of Scotland
  •  Oban
  •  Old Bardstown
  •  Old Fettercairn
  •  Old Pulteney
  •  Old St. Andrews
  •  Pabst & Richarz
  •  Paddy
  •  Passport
  •  Peat`s Beast Ltd.
  •  Penny Packer
  •  Pig`s Nose
  •  Poit Dhubh
  •  Powers
  •  Praban Na Linne
  •  Redbreast
  •  Redemption
  •  Riverboat
  •  Roughstock
  •  Rowans Creek´
  •  Royal Brackla
  •  Royal Lochnagar
  •  Scapa
  •  Seagram`s
  •  Seamrog
  •  Sheep Dip
  •  Slyrs
  •  Smooth Ambler
  •  Snake River Stampede
  •  Spey (The Speyside)
  •  Speyburn
  •  Springbank
  •  Strathisla
  •  Strathmill
  •  Suntory
  •  Sweden Rock
  •  Talisker
  •  Tamdhu
  •  Teachers´
  •  Teaninich
  •  Teeling
  •  The Antiquary
  •  The Feathery
  •  The Ileach
  •  The Irishman
  •  The Six Isles
  •  The Tyrconnell
  •  The Wild Geese
  •  Tobermory
  •  Togouchi
  •  Tomatin
  •  Tomintoul
  •  Tormore
  •  Tullamore Dew
  •  Tullibardine
  •  Vat 69
  •  Wambrechies
  •  West Cork
  •  Whipper Snapper
  •  Whiskey Union
  •  whiskyworld
  •  White Horse
  •  Whyte & Mackay
  •  Wild Turkey
  •  Willett
  •  William Lawson
  •  Wolfburn
  •  Woodford
  •  Wood`s
  •  Writer`s Tears
  •  Yellowstone

Jahrgang

Land

  •  Japan
  •  USA

Glen Scotia 10 Jahre Picture House Heavily Peatet (Metalltube mit leichten Dellen) 0,70 L/ 50.00%

Glen Scotia

Wohlkomponierte Würdigung Campbeltown, im Südwesten auf der Halbinsel Kintyre gelegen, einst viktorianische Whisky-Hauptstadt und heute von ihren Einwohnern liebevoll „Wee Toon´´, schottisch für in etwa „kleines Städtchen´´ genannt, ist heute Heimat dreier aktiver Destillerien: Springbank, Glengyle und eben Glen Scotia. Die Glen Scotia Destillerie liegt im Herzen von Campbeltown zwischen Bürgerhäusern und ist die einzige viktorianische Stadthaus-Destillerie Schottlands. Sie hat eine bewegte

63,95 €

0

Produkt Details

Chivas Brothers Royal Salute Keramik-Krug Farbe nach Verfügbarkeit 0,70 L/ 40.00%

Chivas Brothers

Ein wahrhaft königlicher Blended Whisky Den 21 jährigen Royal Salute gibt es seit 1952, als er anlässlich der Krönung von Königin Elisabeth II kreiert wurde. Die Flasche, die an die britischen Kronjuwelen angelehnt ist, erinnert noch heute mit ihrer roten, blauen oder grünen Farbe an dieses Ereignis. Vom Stil her kann er getrost als sehr komplex und sanft beschrieben werden. Der Duft erinnert an süße Früchte mit blumigen Noten und Sandelholz. Im Geschmack präsentiert er sich recht weich, elegant

129,94 €

0

Produkt Details

Auchentoshan 12 Jahre Miniatur 0,050 L/ 40.00%

Auchentoshan

Außergewöhnlicher Lowlander Die Auchentoshan Destillerie (von Gälisch „achad oisnin´´, zu Deutsch etwa „Ecke des Feldes´´), gelegen in Old Kilpatrick an den Ufern des Flusses Clyde in der Grafschaft West Dumbartonshire, ist eine der letzten Brennereien in den zentralen Lowlands von Schottland und gehört heute zum Suntory-Konzern. Das Wasser stammt aus dem Loch Katrine in den nahegelegenen Kilpatrick Hills, traditionell wird der Whisky bei Auchentoshan dreifach destilliert. Auchentoshan ist der

8,94 €

0

Produkt Details

Aberlour 18 Jahre 0,70 L/ 43.00%

Aberlour

Ein ausgezeichneter Aberlour Im Herzen der Speyside liegt das kleine Städtchen Aberlour mit der Aberlour Destillerie gleich am Ortseingang, zur rechten des Flusses Spey. Viele Legenden ranken sich um die Besiedelung dieses Flecken Erde, die Meisten haben mit dem Wasser dort zu tun. Klar und ungewöhnlich weich, kommt es den rosa Granit der Hänge des Ben Rinnes herab und sammelt sich im Flüsschen Lour. Gälisch, „murmelnd´´, haben die Kelten diesen Bergbach getauft, weil er sich plätschernd über

69,95 €

0

Produkt Details

Finlaggan Eilean Mor 0,70 L/ 46.00%

Finlaggan

Ein unbekannter Gruß Islays Loch Finlaggan (Finlaggan bedeutet in etwa „Inselfestung´´) mit seinen beiden Inseln Eilean Mór und Eilean na Comhairle, liegt in der nordöstlichen Ecke der Insel Islay, zwischen Ballygrant und Keills. Es war einst das Herz des Lordship of the Isles, und erlangte – obwohl schon Jahrhunderte vorher besiedelt - seine größte Bedeutung erst im 14. und 15. Jahrhundert unter den MacDonald Lord of the Isles. So gilt Islay auch heute noch als Wiege des Clan Donald. Der

37,95 €

0

Produkt Details

Talisker 10 Jahre Kleinflasche 0,20 L/ 45.80%

Talisker

Ein klassischer Talisker Dieser 10 jährige Classic Malt vereint trotz seines noch eher jungen Alters die typischen Eigenschaften eines Taliskers. Kraftvoll und sehr scharf zeichnet er sich durch eine intensive pfeffrige Note aus. Sein abgerundeter und zugleich sanfter Duft ist geprägt von Torfrauch. Der scharfe Geschmack ist anfangs noch eher süßlich, wird dann aber immer fruchtiger. Am Gaumen findet dabei eine Pfeffer-Explosion statt, die ihresgleichen sucht. Malz und Rauch leiten in den lang

15,95 €

0

Produkt Details

Tullibardine Souvereign 0,70 L/ 43.00%

Tullibardine

Cremig, würzig, wunderbar Gebraut und destilliert wird in Tullibardine schon sehr lange. So wurde an der Stelle der heutigen Destillerie im Jahre 1488 der erste öffentliche Bierverkauf verzeichnet, als König James VI. auf dem Weg zu seiner Krönung in Blackford Halt machte. Die Besonderheit Tullibardines ist das Wasser aus den umliegenden Ochil Hills: Durch Basalt und roten Sandstein braucht es rund 15 Jahre, um den Danny Burn, die Quelle für das Wasser der Destillerie, zu erreichen. Komplex und

31,95 €

0

Produkt Details

DRY FLY Cask Strength Straight Wheat 0,70 L/ 60.00%

DRY FLY

Eleganz mit Balance und Geschmack Im Nordosten des Bundesstaat Washington, in Spokane, liegt die Dry Fly Destillerie. 2007 gegründet, ist sie die erste legal operierende Destillerie im Bundesstaat Washington seit den Zeiten der Prohibition. Die Gründer, Kent Fleischmann und Don Poffenroth, zwei ehemalige Marketing-Experten und vor allem zwei große Anhänger des Fliegenfischens – daher auch der Name der Brennerei-, waren seinerzeit entscheidend mitbeteiligt an der Entwicklung der sog. „Craft

60,95 €

0

Produkt Details

Dufftown Artisan The Singleton of Dufftown Reserve Collection 1 L/ 40.00%

Dufftown

Gelungene Reverenz an die eigene Geschichte, Teil 2 Neben Balvenie, Glendullan, Glenfiddich, Kininvie und Mortlach ist die Dufftown Destillerie die sechste Brennerei der kleinen Stadt Dufftown, gelegen in der Grafschaft Banffshire im Herzen der Speyside. Zwischen Bergen und Meer, wird diese Gegend, die weltberühmt für ihre zahlreichen Whisky Destillerien ist, manchmal auch als „Garten von Schottland´´ bezeichnet. 1895 von vier Geschäftsleuten auf dem Gelände einer alten Mühle dort errichtet, wo

104,95 €

0

Produkt Details

Glenlivet Founders Reserve (Verpackung leicht eingedrückt) 0,70 L/ 40.00%

Glenlivet

Fein-süße Aromenvielfalt In der Nähe des Städtchens Ballindalloch in der Grafschaft Moray in der Speyside, im nordöstlichen Hochland von Schottland gelegen, findet sich die älteste legale Brennerei der Gemarkung Glenlivet. Gegründet 1824, war die Glenlivet Destillerie beinahe ununterbrochen in Betrieb, einzig zu Zeiten des zweiten Weltkrieges musste man die Produktion zeitweise aussetzen. Heute gehört Glenlivet zum französischen Großkonzern Pernod Ricard. Die Brennerei selbst zeichnet sich aus

33,95 €

0

Produkt Details

Bruichladdich Octomore 07.3 Islay Barley Edition 169 ppm 0,70 L/ 63.00%

Bruichladdich

Von ganzem Herzen Islay Der neueste Geniestreich der Bruichladdich Destillerie ist in vielerlei Hinsicht die Essenz der Insel Islay selbst: mit 169 ppm Phenolgehalt gehört er zu den am stärksten getorften Whiskies der Welt. Aus Oxbridge-Gerste, 2009 gesät und geerntet auf Lorgba Field der Octomore Farm, nahm der Octomore 07.3 seinen Anfang weniger als eine Handvoll Meilen weit von Bruichladdich selbst entfernt. Sorgsam destilliert, selbstverständlich nicht kühlfiltriert, reifte er während fünf

199,95 €

0

Produkt Details

Loch Lomond Jahrgang 1966 0,70 L/ 40.00%

Loch Lomond

Die Brennerei Loch Lomond wurde im frühen 19. Jahrhundert gegründet und bestand nur wenige Jahre, bis sie um 1960 von der amerikanischen Firma Barton Brands wiederbelebt wurde und somit noch eine sehr junge Destillerie ist. 1985 ging sie in den Besitz von Glen Catrine Bonded Warhouse Ltd. über, der Malts für seine Blends brauchte. Nach der Übernahme wurde sie kurz darauf geschlossen und 1987 wieder in Betrieb genommen. 1993 kam eine Grain Brennerei hinzu. Nach einem Feuer 1997, das einen großen

599,50 €

0

Produkt Details